DE

Das rote Haus entspross fast vor den Augen der Menschen, welche vom Meer kamen, als sie im Jahr 1903 mit Schiffen am Eingang in das Gerinne Mrtvi kanal ankamen. Dies geschah im Gefüge der urbanistischen Raumplanung, welcher zwischen dem städtischen Hauptmarktplatz und dem neuen Theaterpalast entstand. Der Raum wurde durch Aufschüttung gewonnen, was bedeutet, dass er dem Meer entzogen wurde. Die Stadtväter entschlossen sich hier ein neues urbanes Viertel zu erheben, was in der Praxis einen Komplex mit einigen großen Wohnhäusern bedeutete. Der Architekt Venceslao Celligoi nahm sich dieses Bauprojekts an. Das rote Haus wurde in dessen erkennbarer Manier erbaut. Die Front verdankt die Lebhaftigkeit dem roten Backstein, rhytmisch an den Balkonsäulen platziert, und den weißen steinernen Details. Auf der einen Seite der Küste zugedreht, auf der anderen Seite dem Gerinne Mrtvi kanal, hört das Rote Haus nicht damit auf, sein großes, fünfstöckiges Antlitz in den Meereswellen zu reflektieren.