
2011 wird das hundertste Jubiläum des bekanntesten Spazierweges Opatijas gefeiert – der berühmten Küstenpromenade Lungomare, die sich von Volosko bis nach Lovran erstreckt und heute den Namen des Kaisers Franz Josef I. trägt. Sie ist zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert in der Blütezeit des Kur- und Urlaubsortes Opatija entstanden, und wurde in Etappen gebaut: die erste Teilstrecke, der sogenannte Nordstrand von Volosko bis Opatija, wurde 1889 angelegt; im gleichen Jahr, in dem Opatija offiziell zum Luftkurort erklärt wurde. Die zweite Etappe, der Südstrand von Opatija bis Lovran, wurde 1911 vor genau hundert Jahren fertig gestellt.
Seitdem ist Lungomare der beliebteste Spazierweg für die Bewohner und Gäste von Opatija, das Lieblingsmotiv vieler Photographien und Bilder sowie ein unentbehrlicher Teil des Stadtbildes von Opatija von der Meerseite aus betrachtet.
Ein Spaziergang entlang der Küstenpromenade Lungomare ist vor allem eine Gelegenheit, von der frischen Meeresluft zu profitieren und die wunderbare Küstenlandschaft mit zahlreichen Buchten zu bewundern. Dabei bietet sich auch die Möglichkeit, die lokale Geschichte besser kennenzulernen: vom Ausgangspunkt in Volosko am Geburtshaus des großen Wissenschaftlers Andrija Mohorovičić weiter entlang der ehemaligen Sanatorien und Pensionen des Nordstrands, durch den Park Angiolina und den Stadtteil mit dem Strand Slatina bis zum Südstrand und den prächtigen Villen in Lovran reihen sich an der Promenade Gebäude, Standorte und Denkmäler auf, die über die interessante Geschichte Opatijas Auskunft geben.
Neben der Geschichte bekommt der interessierte Spaziergänger auch einen Eindruck vom Reichtum der lokalen Vegetation und lernt die Wohltaten des lokalen Klimas kennen. Entlang des Küstenweges wachsen wunderschöne Exemplare von Pflanzen und Bäumen, die für diese Gegend typisch sind: der aromatische Meerfenchel auf den Felsen, immergrüne Steineichen, einige Arten laubabwerfender Eichen, duftender Lorbeer und immergrüner Klebsame… Ihre Baumkronen werfen angenehmen Schatten, und ihre Blüten füllen die Luft in der Blütezeit mit wohlriechenden Düften.
Entlang der Küstenpromenade reihen sich prächtige im Sezessionsstil gebaute Villen auf, sowie Denkmäler, die an verdiente historische Persönlichkeiten erinnern oder die zum Wahrzeichen von Opatija geworden sind, wie etwa das berühmte Mädchen mit der Möwe. Lungomare bietet aber auch zahlreiche einsame Ecken mit Ruhebänken im Schatten der hundertjährigen Eichen; Stellen, die an das einstige Alltagsleben der lokalen Bevölkerung erinnern (z. B. die Quelle Dražica), malerische Buchten und schöne Kiesstrände sowie Terrassen, auf denen man ein Getränk oder eine Mahlzeit direkt beim Meer genießen kann…
All dies und noch vieles mehr – auch nach hundert Jahren hat die Küstenpromenade Lungomare nichts von ihrem Reiz verloren und lädt heute wie damals zu einem angenehmen Spaziergang ein. Einige ihrer Geheimnisse finden sicherlich auch im Album Ihrer persönlichen Erinnerungen einen wohlverdienten Platz.